WETHEBRANDS

Über WETHEBRANDS
WETHEBRANDS, gegründet von den Unternehmern Jaschar, Christoph und Michael, hat sich auf die Übernahme und Skalierung von Amazon-Marken spezialisiert. Ihre umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Lieferkettenmanagement, Finanzen und E-Commerce hat ein innovatives Geschäftsmodell hervorgebracht: Unternehmern, die ihre Amazon-Marken verkaufen möchten, wird eine Plattform geboten, um ihre Geschäfte auf die nächste Ebene zu heben. Das Kerngeschäft von WETHEBRANDS umfasst die umfassende Unterstützung von Marken, von der operativen Effizienzsteigerung bis hin zur Skalierung des Marketings, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Projektdetails
Ursprüngliches Ziel des Projektes war es, ein Transportkonzept für die Inbound-Logistik aus Asien zu entwickeln. Im zweiten Schritt wurde die Strategie in die Praxis übertragen und operativ bei der Umsetzung begleitet.
Die Volatilität der Transportmärkte erfordert eine stetige Anpassung und die kontinuierliche Verbesserung der Transportstrategie. Nur so können die vielfältigen Herausforderungen entlang der Transportketten bewältigt werden.
Die Transportlogistik ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsstrategie von WETHEBRANDS und trägt maßgeblich zum Erfolgskonzept bei. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Effizienzsteigerung von Marken und ist somit ein entscheidender Faktor zur Verbesserung der Geschäftsergebnisse. Darüber hinaus stellt sie einen wichtigen Aspekt im Wettbewerbsvorteil dar.

Entwicklung eines Transportkonzeptes
Das Transportkonzept stellt den Kern der strategischen Ausrichtung. Es musste effizient, kostenoptimiert und flexibel in der Anpassung sein.

Aufbau eines Inbound Control Towers
Der Inbound Control-Tower bildet die Schaltzentrale im operativen Tagesgeschäft. Dienstleister werden gesteuert und die Transportlogistik kontinuierlich verbessert.

Transparenz entlang der Supply-Chain
Transparenz entlang der Lieferketten war einer der Kernaufgaben in der Zusammenarbeit. Einkauf und Supply-Chain sollten stets den Status von PO’s und Transportdetails einsehen können.
Herausforderung
Die Schwierigkeiten in der strategischen und operativen Transportlogistik sind vielfältig und können sich schnell ändern, oft sogar täglich. Daher ist es notwendig, Lösungen zügig zu entwickeln und zu testen. Gelegentlich ist auch ein hohes Maß an Kreativität erforderlich, um den Transportsektor krisenfest zu gestalten.

Volatilität der Transportmärkte
Durch geopolitische und umweltbedingte Ereignisse sind die Transportmärkte sehr volatil geworden

Sicherstellung Transportkapazitäten
Transportkapazitäten sicherzustellen ist eine
der zentralen Aufgaben eines professionellen
Transportmanagements

Raten auf Marktniveau
Um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben,
müssen die Raten stets auf Marktniveau
gehalten werden
Lösungen
Die Logistiklösungen müssen flexibel und
prozessorientiert sein, da sich die Transportstrategien oft schnell ändern. Es geht darum, immer den Überblick zu behalten und bereit zu sein, schnell zu handeln, z.B. durch Wechseln der Transportmittel oder Partner. Wichtig dabei: zuverlässige Lieferung und Qualitätsstandards einhalten.
Hier einige Ansätze wie wir zusammen mit
WETHEBRANDS auf die Herausforderungen reagieren:

Multi-Service-Provider-Konzept
Durch den Einsatz von unterschiedlichen
Logistics-Service-Providern kann die
Transportstrategie bei Kapazitätsengpässen
schnell angepasst werden

Einsatz von Supply-Chain Software
Mit Hilfe von spezifischer Supply-Chain Software werden Verzögerungen sichtbar und es kann schnell auf Veränderungen reagiert werden
Ergebnisse
Neben der signifikanten Kostensenkung und Vermeidung von Zusatzkosten konnten wir durch kontinuierliches Benchmarking marktgerechte Raten gewährleisten. Das professionelle Management der Logistikpartner führte zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und Zuverlässigkeit der gesamten Lieferkette. Diese Verbesserungen trugen maßgeblich dazu bei, dass WETHEBRANDS sein Geschäft expandieren und seine Marktposition stärken konnte.

Verbesserung des Ratenniveaus

Steigerung der Effizienz
Kundenfeedback

Stolz auf unsere
erfolgreichen Projekte
Seien wir ehrlich, was könnte besser sein als ein ehrliches Kundenfeedback? Wir geben bei unseren Projekten immer Vollgas und versuchen, die besten Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen. Umso mehr sind wir stolz auf das Feedback unserer Kunden zu unseren Projekten. Finden Sie sich in einem der Business Cases wieder? Dann lassen Sie uns doch mal telefonieren. Ich bin sicher, dass wir auch in Ihrem Unternehmen den einen oder anderen Optimierungsansatz finden können.
Where Logistics
Becomes Advantage