Ob Einzelhandel, Großhandel oder E-Commerce. Kaum eine Branche hat einen so großen Einfluss auf die Wirtschaft wie der Handel. Nicht ohne Grund gilt die Umsatzentwicklung im Einzelhandel als Indikator für die Konjunktur in Deutschland
Der Handel ist durch einen hohen Konkurrenz-und Kostendruck geprägt. Dabei haben der Endkunde und seine Bedürfnisse Auswirkungen auf das unternehmerische Handeln. Lieferketten entscheiden über die Käuferzufriedenheit, die sich aus der Kundenerwartung und der Leistungserfüllung ergibt. Der Handel befindet sich also stets im Wandel und muss flexibel agieren, um auch zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein.
Die zunehmende Digitalisierung und damit einhergehende Veränderung des Konsumentenverhaltens zwingen Händler im B2B und B2C umzudenken und neue Wege zu gehen. E-Commerce, Mobile-Commerce und mittlerweile auch Voice-Commerce erweitern das traditionelle Geschäftsmodell in sämtlichen Bereichen. Multichannel-Konzepte sind längst im Handel angekommen und erhöhen die Komplexität zusätzlich. Kostendruck, kurze Lieferzeiten und komplexe Lieferkonzepte spiegeln sich auch im Aufbau der Supply-Chain wider.
Ob bei der Beschaffung aus Fernost, der Auswahl des Fulfillment-Partners oder der Distribution von Paletten-Waren zu Handelspartnern. Angesichts immer komplexerer Herausforderungen stehen Unternehmen täglich vor Entscheidungen, die ihre logistischen Abläufe betreffen.
Transparenz und Kontrolle der Lieferketten sind besonders für Maschinenbauunternehmen von entscheidender Bedeutung.
Mit unserem digitalen Werkzeugkasten machen Sie sich unabhängig von Logistikdienstleistern, schaffen Transparenz und optimieren kontinuierlich.
So einfach geht's: Sie wählen im Kalender einen freien Termin aus und erhalten von uns eine Bestätigung. Wir freuen uns Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.
© 2021 Prioor Logistics Solutions GmbH – Alle Rechte vorbehalten